RESSOURCE   "Mallorca Nyheder"

Turistskat på Mallorca: millioner til bæredygtighed og kultur

Mallorca, den 10. november 2024
Mallorca verteilt 377 Millionen Euro aus der Touristensteuer auf Umwelt- und Kulturprojekte sowie den Kampf gegen illegale Ferienvermietung.
TEKST   isla-redaktionen (nt)

TAGS   illegale Ferienvermietung Mallorca Kulturprojekte Balearen Mallorca Touristensteuer Projekte Nachhaltigkeit Mallorca Umweltprojekte Balearen

Afsendelse
Brugeranmeldelse
5 (4 stemmer)
Kommentarer Bedømmelse 0 (0 anmeldelser)

Mallorca, die Insel der Träume, denkt an morgen – und das nicht nur in Sonnenstunden. Am Freitag (8.11.) hat die Kommission für die Steuer auf nachhaltigen Tourismus (ITS) offiziell die Verteilung der Touristensteuer auf 79 Projekte genehmigt. Insgesamt stehen beeindruckende 377 Millionen Euro bereit, um Nachhaltigkeit und den Kampf gegen Wasserknappheit voranzutreiben.

Wassermühle Mallorca
Windmühle zur Wasserförderung auf Mallorca – ©Wolfgang Weiser

Ein klarer Fokus: Wasser und Umwelt

„Zwei von drei Euro fließen in Projekte, die Wasser- und Umweltprobleme angehen“, betonte der balearische Tourismusminister Jaume Bauzà. Die Entscheidung ist keine Laune, sondern eine dringende Notwendigkeit: Der Tourismus hinterlässt auf den Balearen einen erheblichen ökologischen Fußabdruck. Laut Bauzà habe es in den letzten acht Jahren kaum Investitionen in diese Bereiche gegeben, was die Priorität dieser Projekte erklärt. Rund 65 Prozent der von Urlaubern gezahlten Kurtaxe sollen daher in Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsprojekte fließen.

Mehr als Umwelt: Historisches Erbe und Kultur

Doch die Touristensteuer beschäftigt sich nicht nur mit der Natur. Ein bedeutender Teil der Mittel wird auch in die Wiederherstellung und den Schutz des kulturellen Erbes der Inseln investiert. Insgesamt wurden 12 Projekte zur Erhaltung historischer Stätten mit fast 30 Millionen Euro bewilligt. Es geht darum, den Charme der Inseln zu bewahren und gleichzeitig ihre Geschichte für kommende Generationen zugänglich zu halten.

Illegale Ferienvermietung im Visier

Ein weiterer großer Posten betrifft den Kampf gegen illegale Ferienvermietung. Mit über 25 Millionen Euro unterstützt die Steuer die Inselräte bei der Durchsetzung strengerer Kontrollen und der Einhaltung der Gesetze. So sollen die Einnahmen aus der Touristensteuer auch dazu beitragen, die Saison zu entzerren und den Wintertourismus zu stärken. Dazu wurden 23 Projekte mit mehr als 67 Millionen Euro genehmigt.

Verteilung der Mittel: Mallorca im Mittelpunkt

Von den gesamten Geldern werden etwa 63 Prozent, also rund 229 Millionen Euro, nach Mallorca fließen. Die restlichen Mittel sind für Projekte auf den Nachbarinseln vorgesehen. Es zeigt sich: Mallorca bleibt der zentrale Schauplatz für Investitionen in eine nachhaltige Zukunft.

„Diese Verteilung der Touristensteuer ist ein entscheidender Schritt für den Schutz und die Weiterentwicklung unserer Inseln“, so Bauzà. Die Projekte sollen nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner verbessern.

Hvad synes du om det? zum Artikel: Touristensteuer auf Mallorca: Millionen für Nachhaltigkeit und Kultur?

Vi inviterer dig til at dele dine tanker, indtryk og egne erfaringer i kommentarfeltet.

Har du fundet dine egne minder i Mallorcas nyheder og historier, mødt fascinerende personer eller har du selv oplevelser, som du gerne vil dele med os?

Del dine indtryk, skab nysgerrighed eller giv udtryk for din begejstring - enhver udveksling her er en berigelse af vores fælles passion for denne fortryllende ø.

0 kommentarer

Indsend en kommentar

Din e-mailadresse vil ikke blive publiceret. Krævede felter er markeret med *

Afsendelse

Lejebil Book til din næste ferie

Med et enkelt klik kan du vælge mellem et bredt udvalg af vores udvalgte og anbefalede lejebilspartnere.