RESSOURCE   "Mallorca Nyheder"

Mallorca: Luxus für die Masse? Der neue Plan im Kampf gegen Touristenfluten

Mallorca, den 12. november 2024
Mallorcas Versuch, sich als Luxusreiseziel zu etablieren, scheiterte. Jetzt setzt die Insel auf Hightech, um die Touristenmassen besser zu steuern.
TEKST   isla-redaktionen (nt)

TAGS   Besucherlenkung Luxusreiseziel Mallorca Masseturisme bæredygtig turisme Overturisme Pedro Homar Tourismusstrategie Visit Palma WTM London

Afsendelse
Brugeranmeldelse
5 (1 vote)
Kommentarer Bedømmelse 0 (0 anmeldelser)

Mallorca, die charmante Insel im Mittelmeer, hat in den letzten Jahren keine Mühen gescheut, um sich als Reiseziel mit Klasse und Niveau zu präsentieren. Direktflüge von New York, strenge Regeln für die Partymeile und sogar die Transformation zahlreicher Hotels in Luxusresorts – all das sollte dafür sorgen, dass Mallorca sich als elitäres Ziel etabliert und weniger Besucher, dafür zahlungskräftigere Gäste anzieht. Doch der Plan ging offenbar nicht auf.

Strandburg Mallorca
©Droelfzehn

Pedro Homar, Geschäftsführer von Visit Palma, gab auf der Tourismusmesse WTM in London zu, was viele Einheimische längst vermuteten: Der Luxus-Schwenk hat den Massentourismus auf der Insel nicht gebremst. „Wir dachten, eine Positionierung als teureres Reiseziel würde die Zahl der Besucher reduzieren,“ erklärte er, „aber stattdessen haben wir nur für Unzufriedenheit gesorgt.“ Wer hätte das gedacht? Die Menschen, die Mallorca lieben, lassen sich offenbar nicht so einfach abschrecken – und Luxus allein vertreibt niemanden.

Hightech gegen Überfüllung? Ein neuer Ansatz

Also wagt Mallorca einen neuen Versuch: Technologische Steuerung der Besucherströme soll nun das Ruder herumreißen. Ab 2025 will die Insel dafür rund 1,2 Millionen Euro investieren. Kameras an den Stränden sollen die Kapazitäten überwachen, und bei Überlastung könnten Besucher zu weniger frequentierten Stränden umgeleitet werden. Und das soll funktionieren? Auf Mallorca, wo die Sonne die Tage zum Träumen und die Abende zu endlosen Vergnügen macht, lässt sich wohl schwer ein Publikum zähmen, das lieber am Strand bleibt, wo es einmal Platz genommen hat. Aber ein Versuch ist es wert – schließlich geht es um die Balance zwischen Einheimischen und Besuchern, um Naturschutz und Lebensqualität.

Wohin geht die Reise?

Doch das eigentliche Problem bleibt: Mallorca kämpft mit den Schattenseiten des eigenen Erfolgs. Der Touristenandrang, der oft zur Belastungsprobe wird, stellt die Insel vor eine entscheidende Frage: Wie lassen sich Erholung und Exklusivität, Inselidylle und Tourismus unter einen Hut bringen? Es bleibt abzuwarten, ob neue Ideen die touristische Schieflage tatsächlich ausbalancieren können.

Hvad synes du om det? zum Artikel: Mallorca: Luxus für die Masse? Der neue Plan im Kampf gegen Touristenfluten?

Vi inviterer dig til at dele dine tanker, indtryk og egne erfaringer i kommentarfeltet.

Har du fundet dine egne minder i Mallorcas nyheder og historier, mødt fascinerende personer eller har du selv oplevelser, som du gerne vil dele med os?

Del dine indtryk, skab nysgerrighed eller giv udtryk for din begejstring - enhver udveksling her er en berigelse af vores fælles passion for denne fortryllende ø.

0 kommentarer

Indsend en kommentar

Din e-mailadresse vil ikke blive publiceret. Krævede felter er markeret med *

Afsendelse

Lejebil Book til din næste ferie

Med et enkelt klik kan du vælge mellem et bredt udvalg af vores udvalgte og anbefalede lejebilspartnere.