RESSOURCE   "Mallorca Nyheder"

Mallorca reduziert Sonnenliegen: „Strandsterben“ und seine Folgen

Mallorca, den 26. september 2024
Mallorca reduziert ab 2024 die Sonnenliegen an den Stränden – ein Schritt gegen das Strandsterben und für ein besseres Stranderlebnis.
TEKST   isla-redaktionen (nt)

TAGS   Tips til udflugter på Mallorca Klimawandel Mallorca Strände Mallorca Strandsterben Sonnenliegen Reduzierung Playa de Palma Strandzugang Mallorca Überfüllung Strände Mallorca

Afsendelse
Brugeranmeldelse
5 (3 stemmer)
Kommentarer Bedømmelse 0 (0 anmeldelser)

Es ist ein schleichender Wandel, den man nicht sofort bemerkt – aber irgendwann ist er nicht mehr zu übersehen. Die Strände auf Mallorca, einst weite Sandflächen, schrumpfen zusehends. Und das hat nun auch ganz praktische Konsequenzen: Die Gemeinde Palma, zu der auch die Playa de Palma mit dem weltberühmten Ballermann gehört, hat angekündigt, dass es ab nächstem Sommer weniger Sonnenliegen und Sonnenschirme zur Miete geben wird. Die Strände brauchen einfach mal wieder etwas Platz zum Atmen – genau wie die Menschen, die sie besuchen.

Mallorcas strand
©Gunnar Knechtel

Weniger Platz, mehr Gedränge

„Wir haben heute eine völlig andere Küstenlinie als noch vor 10, 20 oder 30 Jahren“, erklärt Mercedes Celeste, Stadträtin von Palma. Früher konnte man sich auf den Stränden noch ausbreiten wie ein Handtuch auf feinem Sand – heute ist das schwieriger geworden. Lizenzen für Strandliegen stammen noch aus Zeiten, in denen die Strände fast doppelt so breit waren. Aber jetzt ist eben „weniger Sand da“. Die Konsequenz? Weniger Liegen, mehr Raum für die Natur – und vielleicht auch weniger Sardinenfeeling für die Touristen, die sich über die Überfüllung beschweren.

Globale Sorgen und lokale Lösungen

Das „Strandsterben“ ist dabei nicht nur ein lokales Problem. Weltweit werden die Strände schmaler – von Kalifornien bis Australien. Die Gründe? Vor allem der Klimaforandringer og den Bebauung direkt an den Küsten. Dünen, die eigentlich als natürlicher Schutzschild gegen Erosion dienen, sind vielerorts verschwunden. Der steigende Meeresspiegel tut sein Übriges.

Eine Studie, die in der Fachzeitschrift „Nature Climate Change“ veröffentlicht wurde, warnt sogar, dass bis zum Ende des Jahrhunderts bis zu 50 Prozent der Sandstrände weltweit verschwunden sein könnten. Und ja, auch Mallorca verliert jedes Jahr etwa einen halben Meter Sand.

Mehr Raum für Strand und Seele

Aber keine Panik – das ist noch lange kein Grund, den Sonnenhut an den Nagel zu hängen. Die Reduzierung der Sonnenliegen soll nicht nur den Stränden helfen, sondern auch den Besuchern ein besseres Erlebnis bieten. Vielleicht genießen wir es ja bald wieder, uns einfach auf dem Sand auszustrecken, ohne von einer Armee aus Liegestühlen eingeschränkt zu sein. Und wenn es nach den Plänen der Gemeinde geht, werden zudem neue Strandzugänge gebaut, um den Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten. Also: Mehr Raum für den Strand, mehr Platz für Entspannung – klingt doch gar nicht so schlecht, oder?

Isla Tip til læsning:

Hvad synes du om det? zum Artikel: Mallorca reduziert Sonnenliegen: „Strandsterben“ und seine Folgen?

Vi inviterer dig til at dele dine tanker, indtryk og egne erfaringer i kommentarfeltet.

Har du fundet dine egne minder i Mallorcas nyheder og historier, mødt fascinerende personer eller har du selv oplevelser, som du gerne vil dele med os?

Del dine indtryk, skab nysgerrighed eller giv udtryk for din begejstring - enhver udveksling her er en berigelse af vores fælles passion for denne fortryllende ø.

0 kommentarer

Indsend en kommentar

Din e-mailadresse vil ikke blive publiceret. Krævede felter er markeret med *

Afsendelse

Lejebil Book til din næste ferie

Med et enkelt klik kan du vælge mellem et bredt udvalg af vores udvalgte og anbefalede lejebilspartnere.