18,7 millions de vacanciers aux Baléares - 12 % de recettes en plus par rapport à l'année précédente
Die Proteste gegen den Massentourismus auf Mallorca haben medial für Aufsehen gesorgt. Doch die neuesten Zahlen des spanischen Statistik-Instituts INE zeigen: Die Balearen verzeichnen 2024 einen neuen Besucherrekord. Ganze 18,7 Millionen Touristen reisten im vergangenen Jahr auf die Inselgruppe – ein Plus von fünf Prozent im Vergleich zu 2023.
Boom du tourisme malgré les critiques : qui en profite, qui en souffre ?
Während die Zahl der Urlauber stieg, schossen die Einnahmen noch stärker in die Höhe. 22,38 Milliarden Euro ließen Touristen auf den Balearen – ein Anstieg von 12 %. Mallorca bleibt dabei die beliebteste Destination: 13,4 Millionen Gäste besuchten die größte Insel, gefolgt von Ibiza und Formentera mit 3,7 Millionen sowie Menorca mit 1,7 Millionen Reisenden.
Les vacanciers allemands sont en tête des dépenses
Die deutschen Touristen bleiben die wichtigste wirtschaftliche Gruppe auf den Balearen. Sie gaben 6,03 Milliarden Euro für ihren Mallorca-Aufenthalt aus – mehr als jede andere Nationalität. Auf Platz zwei folgen die Briten mit 4,38 Milliarden Euro.
Le tourisme de masse rend-il Majorque inhabitable ?
Malgré les succès économiques, les problèmes augmentent :
- Les loyers explosentLes autochtones ont du mal à trouver des logements abordables.
- Dommages à l'environnement: Le manque d'eau, les problèmes de déchets et la surcharge des plages augmentent.
- Une résistance croissante: Les riverains demandent une réglementation plus stricte et une réduction du nombre de clients.
Une augmentation drastique de la taxe touristique est-elle en cours ?
Die Regionalregierung prüft eine Erhöhung der Touristensteuer für die Hauptsaison 2025. Bereits jetzt zahlen Gäste in Vier- und Fünf-Sterne-Hotels 4,40 Euro pro Tag.
Mesures possibles : ✔️ Des taxes plus élevées pour les locations de courte durée via des plateformes comme Airbnb.
✔️ Limites strictes pour les navires de croisière à Palma.
✔️ Promotion de formes de voyage durables au lieu du tourisme de masse.
Des prix en hausse : Majorque devient-elle une destination de luxe ?
Die zunehmenden Kosten könnten dazu führen, dass Mallorca sich stärker auf exklusiven Qualitätstourismuskonzentriert. Während sich Luxushotels und Boutique-Hotels über hohe Auslastung freuen, könnte der klassische Pauschaltourismus darunter leiden.
Majorque entre boom et équilibre : quelle est la suite ?
Die Zahlen sprechen für sich: Trotz Protesten wächst der Tourismus weiter. Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichem Erfolg und Nachhaltigkeit zu finden. Denn eins ist sicher: Die Balearen stehen vor einem Wendepunkt, und wie dieser gestaltet wird, liegt nicht nur in den Händen der Politik – sondern auch in denen der Reisenden.
0 commentaires