RISORSE   "Reportage - Scoprire Maiorca - Mallorca Highlights"

Le spiagge più belle di Maiorca: da dove viene tutta questa bellezza?

Mallorca, den 25. Marzo 2024
Le più belle spiagge di Maiorca con sabbia soffice e acqua cristallina. La costa orientale e meridionale di Maiorca è costellata di spiagge da sogno. Tra Capdepera e Campos ci sono più di 60 spiagge. ISLA è andata alla ricerca dei segreti delle spiagge e ha scoperto come interagiscono vento, onde e vegetazione.
TESTO   redazione isla (bk)
FOTO  Gunnar Knechtel, Damocean, Lunamarina

TAGS   Consigli per le escursioni a Maiorca Natura Strände auf Mallorca Protezione dell'ambiente

Schönste Strände auf Mallorca - Cala Llombards im Südosten

Ein Strandspaziergang an den schönsten Stränden auf Mallorca im Frühjahr. Zum Baden ist es meistens noch zu kalt. An der flachen Südostküste weht um diese Jahreszeit oft eine steife Brise. Mit Kraft rollen die Wellen an den Sandstrand. Vom Sand ist hier freilich nicht viel zu sehen. Große Haufen dunkler Algen bedecken den Saum zwischen Land und Wasser. Und das ist gut so. Die schweren, feuchten Haufen befestigen den Strand, Wind und Wellen können die leichten Sandkörnchen nicht davontragen.
Was sich hier auftürmt und der Witterung trotzt, sind keine Algen. Es ist das Laub einer Wasserpflanze.

Sie heißt Posidonia oceanica, See- oder Neptungras auf Deutsch. Sie gehört zu den marinen Blütenpflanzen. Die Art gibt es nur im Mittelmeer. Ihre schmalen, grünen Blätter betreiben Photosynthese, deshalb braucht die Pflanze sauberes, lichtdurchlässiges Wasser. Neptungras bildet vor der Küste der Balearen große Unterwasserwiesen. Es gehört neben Korallenriffs und tropischem Regenwald zu den wichtigsten Ökosystemdienstleistern der Welt, denn es bindet viel CO2, Kohlenstoffdioxid. Das heißt, der Mensch zieht aus ihnen viel Nutzen, besonders auf Mallorca.

Das Seegras birgt das Schönheitsgeheimnis der Insel. Denn es sorgt für klares Wasser und feinen Sand. Es hat Mallorca zu einer einmaligen Karriere als Urlaubsziel verholfen. Das Meeresforschungsinstitut Imedea in Esporles beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit dem Zusammenspiel von Wellen, Wind und Vegetation. Eine Gruppe rund um die Biologin Núria Marbà will wissen, warum Strände wie s‘Amarador, Cala s‘Almunia oder Cala Llombards so schön sind. Ihre Erklärung ist einfach und zeigt zugleich, wie fragil das Zusammenspiel ist.

S'Amarador gehört zur großen Doppelbucht Cala Mondragó. Der Strand ist 145 Meter lang und wurde mehrfach zum schönsten Europas gekürt.

Biologin Núria Marbà:
Deshalb ist das Mittelmeer so blau und das Wasser so klar. und die Strände auf Mallorca am schönsten.

„Neptungras speichert Schwebeteilchen, die zu Boden sinken und dort zu Substrat werden. Und es gibt viel Sauerstoff ins Wasser ab“, erklärt Marbà, „deshalb ist das Mittelmeer so blau und das Wasser so klar“.

S‘Amarador gehört zur großen Doppelbucht Cala Mondragó. Der Strand ist 145 Meter lang und wurde mehrfach zum schönsten Europas gekürt.

Seegras­wiesen • Deshalb hat Mallorca die schönsten Strände und Buchten!

Seegraswiesen sind außerdem die reinsten Sand- und Fischfabriken. Beim Schnorcheln oder Tauchen kann man das erkennen. Auf den langen Blättern sitzen weiße, kalkhaltige Strukturen. Sterben die Blätter ab, werden diese Partikel Teil des Sandes, neben den Resten von Muscheln und Schneckenhäusern, die die Wellen im ewigen Spiel zerreiben. Die Teilchen treiben dann an Land und bedecken die Strände der seichten Süd- und Ostküste Mallorcas. Viele Tiere suchen die Wiesen zum Ab­laichen auf, verstecken dort ihre Eier. Und kleine Fische kommen zum Fressen oder suchen zwischen den langen Blättern Schutz vor Raub­fischen. Steinko­rallen oder Mantel­tiere leben hier und Tinten­fische, die wiederum größeren Tieren als Nahrung dienen, zum Beispiel vom Aussterben bedrohten Arten wie der Mittelmeer-Mönchsrobbe oder der unechten Karettschildkröte.

Doch Seegras gehört weltweit zu den meist bedrohten Arten. Verschmutztes Wasser, dicht bebaute Küsten, Hafenanlagen, invasive Arten und die Erwärmung des Mittelmeeres sind die größten Feinde – und die Anker der Yachten, die beim Lichten Furchen in die Wiesen reißen.

Ist das Seegras verschwunden, wird das Wasser trüb und verliert seinen strahlenden Blauton. Und wo die Pflanze fehlt, da bleiben auch die Tiere aus – und den Sandstränden fehlt der Nachschub. Ist das Gleichgewicht gestört, muss der Mensch eingreifen. Dort, wo die Küste verbaut ist und das Wasser durch schlecht geklärte Abwässer oder viel Schiffsverkehr getrübt ist, muss regelmäßig Sand aufgeschüttet werden. Der Sand wird vom tiefen Meeresgrund geholt. Er ist grau und grob.

Dem hat die Balearenregierung etwas entgegengesetzt. Seegras ist 2017 unter Schutz gestellt werden. Das heißt, dort, wo sich die Wiesen ausbreiten, darf grundsätzlich nichts gebaut oder verändert werden. Auch das Ankern ist dort verboten. Bojen auf sandigem Grund und eine Unterwasserkarte zeigen Seglern, wo sie anlegen können.

„Niemand will absichtlich Seegraswiesen zerstören“, sagt die Biologin Núria Marbà, „den meisten ist einfach nicht bewusst, welchen Schaden ihr Anker anrichten kann.“

Marbà und ihre Kollegen vom Meeres­forschungs­institut Imedea haben nun begonnen, Seegras im Labor zu züchten und vor der Küste stellenweise neu anzupflanzen. Ob das Projekt erfolgreich ist, wird sich erst in ein paar Jahren zeigen, denn Seegras wächst sehr langsam. Es ist ein so genanntes Genet: Einzelpflanzen sind miteinander durch horizontal wachsende Sprossen verbunden, so genannte Rhizome. Sie hängen miteinander zusammen und überziehen nach und nach den sandigen Meeresgrund.

Seegras unter Naturschutz gestellt

Sonnenbaden im weichen Sand an den schönsten Stränden auf Mallorca

Wer sich beim Schwimmen vor den dunklen Flecken unterwasser erschreckt, der sollte wissen, dass dort unten all das entsteht, was unseren Mallorca-Urlaub so schön macht.

Kaum eine andere Insel, abgesehen von den Nachbarinseln Menorca, Ibiza und Formentera, bietet ihren Besuchern ein so weiches Bett zum Sonnenbaden wie Mallorca.

Schließlich gibt es nichts Schöneres als einen Nachmittag im warmen Sand zu verbringen oder beim Strandspaziergang die feinen Körnchen zwischen den Zehen zu spüren. Kaum eine andere Naturerfahrung ist so sehr mit Entspannung verbunden. Warmer Sand und kühles Wasser, das sind die besten Wellness-Ideen der Natur. Und sie sind die perfekte Einladung zum Nichts-tun: Am Strand dürfen wir hemmungslos faul sein.

Seegraswiesen vor den schönsten Stränden auf Mallorca

Das sind unsere
schönsten Strände a Maiorca

Cala Rajada
Cala Gat: kleine Bucht mit feinem Sand
Cala de Sant Font felsige Bucht an leicht bewaldeten Felshängen
Platja Cala Millor und Platja Sa Coma: breite Sandstrände mit sehr guter Wasserqualität

Porto Cristo
Cala Estany: von Felswänden umgeben, gut besucht, kaum Wellen

Cala d‘Or
Cala Gran: schöne Felsbucht mit etwas Grün, der Strand reicht 100 Meter tief ins Land
Cala d‘Or: kleiner Strand am gleichnamigen Hotel

Santanyí
Platja s‘Amarador: zwischen Porto Pedro und Cala Figuera, Naturpark Mondragó, feinsandig
Cala Llombards: verträumte Bucht an einem Pinienwald, viele Familien
Cala s‘Almonia: kleine Bucht zwischen Felsen, zum Tauchen geeignet

Scoprite le spiagge più belle di Maiorca

Palline di alghe

Le onde trasformano le fibre morte dell'erba marina in piccoli batuffoli opachi.
\

Fogliame

In autunno e in inverno, le tempeste agitano il mare. Le alghe si staccano e vanno alla deriva sulla spiaggia. Qui, i detriti vegetali stabilizzano la sabbia e preservano le spiagge più belle per tutti noi!
\

Cozze e lumache

si nascondono nelle praterie sottomarine, vi depongono le uova o si saziano.
\

Spugne

Più di 50 specie di questi animali vivono tra le praterie di fanerogame. Si nutrono di particelle che galleggiano nell'acqua.
\

Sabbia

Le spiagge di Maiorca sono di origine animale. Non ci si sdraia su piccoli sassi, ma su resti finemente frantumati di conchiglie, ricci di mare o lumache.
\

Cosa ne pensate all'articolo: Le spiagge più belle di Maiorca: da dove viene tutta questa bellezza??

Vi invitiamo a condividere i vostri pensieri, le vostre impressioni e le vostre esperienze personali nella sezione commenti.

Avete trovato i vostri ricordi nelle notizie e nelle storie di Maiorca, avete incontrato personaggi affascinanti o avete esperienze personali che volete condividere con noi?

Condividete le vostre impressioni, suscitate la vostra curiosità o esprimete il vostro entusiasmo: ogni scambio qui è un arricchimento della nostra passione comune per quest'isola incantevole.

0 commenti

Invia un commento

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *

Invio

Auto a noleggio prenotate la vostra prossima vacanza

Basta un clic per scegliere tra un'ampia selezione di partner di autonoleggio selezionati e consigliati.