RISORSE   „Reportagen • Gesichter Mallorcas • Mallorca entdecken”

Mostrami i tuoi vestiti...

Mallorca, den 20. Ottobre 2018
Familie Teichmann ist definitiv auf der Insel angekommen. Das wollte das ISLA-Team mit seinen geliebten LIEGESTÜHLEN feiern und sie neu beziehen: mediterranes Türkis statt norddeutsches Rot-Weiß. Fündig wurden sie bei Teixits Riera in Lloseta.
TESTO   redazione isla (bk)
FOTO   Gunnar Knechtel

TAGS   Società Arte e cultura Vita e stile Lloseta

Wer durch das Örtchen Lloseta schlendert, kann den Laden leicht übersehen. Das Haus steht eingeengt zwischen anderen Häusern im Ortskern. Teixits Riera, Stoffe Riera, steht auf einem runden, rostigen Schild an der Natursteinwand. Es fällt kaum auf. Der verglaste Eingang gibt den Blick frei auf das Innere, verrät, dass sich hier eine der drei letzten Webereien der Insel befindet. Bunte Stoffballen lehnen aufrecht aneinander oder liegen in langen Reihen auf zwei wandhohen Regalen. Man sieht es gleich: Das ist hochwertige Ware. Davor steht ein langer Zuschneidetisch und gegenüber, auf der anderen Seite des Eingangs, sind Schaukelstühle,

und Kissen ausgestellt, bezogen mit den für Mallorca so typischen Zungenstoffen, Teles de llengües. Sie heißen so, weil ihre langen Muster an
Zungen erinnern. Wer sich noch weiter hineinwagt in das kleine Geschäft, der steht plötzlich mitten in der Werkstatt – und in der Vergangenheit. Staubige Webstühle, zwei große Waschtrommeln und eine Stellwand, das Schärgatter, an dem zig farbige Spulen stecken, erinnern an die ersten Jahre industrieller Produktion. Tatsächlich stammen die Geräte, abgesehen von den verchromten Waschmaschinen,
in denen das Garn auch gefärbt wird, aus dem 19. Jahrhundert, beziehungsweise von Mitte des 20.

Jahrhunderts. Gabriel Riera leitet das Geschäft in vierter Generation. Er ist Ende 30 und wirkt recht modern mit seinen Sneakers und der markanten Brille. Riera hat Wirtschaftswissenschaften studiert, den Betrieb vor ein paar Jahren übernommen und ihn kaum verändert. Ihm ist klar, dass der Charme des Alten und Kleinen auf seine Kunden wirkt. „Wir wollen nicht größer werden“, sagt er, „und wir wollen auch nicht ins Industriegebiet
ziehen.“ Dafür nimmt er die enge Zufahrt für Kunden und Lieferanten im alten Dorfteil, die beengte Arbeit in der Werkstatt und auch den kleinen

In vierter Generation

Gabriel Riera leitet die Firma in vierter Generation. Verändert hat er kaum etwas. Warum auch? Bis heute arbeiten er und seine Mitarbeiter in einem Dorfhaus in Lloseta, mit alten Maschinen und viel Handarbeit.

Arbeitsraum im Dachgeschoss und die Dachterrasse zum Trocknen der Garnbündel in Kauf. Steigt man die schmale Treppe von der Werkstatt nach oben, gelangt man erst auf die kleine Terrasse und dann in den langen Raum mit Dachschräge. Er ist fast völlig von einem Tisch ausgefüllt. Dort werden die Baumwollfäden bündelweise fürs Färben vorbereitet.
Einer von Rieras vier Mitarbeitern klebt die Stränge im Abstand von einigen Zentimentern mit Tesafilm ab: das Geheimnis des Zungenmusters, das in anderen Regionen der Welt Ikat genannt wird.

Sind sie gefärbt, hängen sie ein paar Tage an Stangen auf der Terrasse. Die trockenen Bündel werden dann aufSpulen gewickelt und später, je nach Muster, auf das Schärgatter gesteckt. Von dort führt Riera die farbigen Fäden einzeln zur Schärtrommel: zehn weiße Fäden, acht blaue, zehn weiße … Sie laufen in einer festen Ordnung nebeneinander über die Trommel und bilden so eines der rund 70 Muster, die Riera alle im Kopf hat. „Wenn ich mal nicht mehr erinnere, schaue ich einfach den fertigen Stoff an und sehe,
wie die Fäden laufen müssen.“

Beliebt sind neuerdings die Farben Taupe, Schwarz, Lila, Aubergine … „Früher gab es vor allem Blau“, erzäht Riera, „Himmelblau, Jeansblau, Indigo.“ Blau wie das Meer rund um die Insel, das gefällt auch heute noch. Den Teichmanns war schnell klar, dass sie einen Blauton wollten. Türkis musste es sein, wie das Wasser der seichten Sandstrände der Südküste. Gabriel Riera greift zum Stoffballen, schneidet zu und verspricht eine schnelle Verarbeitung. Die Polsterei ist ein paar Häuser weiter – auch dort geht alles nach den Regeln alter Handwerkskunst zu.
Zungenmuster in Türkis: echter Mallorca-Stil!

Teixits Riera

Ein Meter Zungenstoff kostet 58 Euro. Der Stoff liegt 160 Zentimeter breit und ist aus fester Baumwolle gefertigt. Es gibt Zungenmuster, Streifen und einfarbige Stoffe. Einen klappbaren Liegestuhl bekommt man ab 220 Euro (Stoff und Gestell).

Teixits Riera
Carrer Major 50
Lloseta
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 10-14 Uhr und
15.30-19.30 Uhr
Sa 10-14 Uhr

Cosa ne pensate zum Artikel: Zeigt her Eure Kleider…?

Vi invitiamo a condividere i vostri pensieri, le vostre impressioni e le vostre esperienze personali nella sezione commenti.

Avete trovato i vostri ricordi nelle notizie e nelle storie di Maiorca, avete incontrato personaggi affascinanti o avete esperienze personali che volete condividere con noi?

Condividete le vostre impressioni, suscitate la vostra curiosità o esprimete il vostro entusiasmo: ogni scambio qui è un arricchimento della nostra passione comune per quest'isola incantevole.

0 commenti

Invia un commento

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *

Invio

Auto a noleggio prenotate la vostra prossima vacanza

Basta un clic per scegliere tra un'ampia selezione di partner di autonoleggio selezionati e consigliati.