RISORSE   "Notizie su Maiorca"

Mallorca und der Komet Tsuchinshan-ATLAS: Ein Himmelskörper zu Besuch

Mallorca, den 9. Ottobre 2024
Der Komet Tsuchinshan-ATLAS wird im Oktober über Mallorca sichtbar sein. Entdecken Sie, wo Sie das Himmelsphänomen am besten sehen können und welche Tipps Sie beachten sollten.
TESTO   redazione isla (nt)

TAGS   Astronomie Mallorca Himmelsbeobachtung Mallorca Himmelsereignis Mallorca Komet Mallorca 2024 Komet Tsuchinshan-ATLAS Salvador Sánchez

Invio
Recensione dell'utente
5 (12 voti)
Commenti Valutazione 0 (0 recensioni)

Es ist nicht jeden Tag, dass uns ein Komet am Nachthimmel besucht – und schon gar nicht einer, der als „Komet des Jahrhunderts“ gehandelt wird! Der Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS steht kurz davor, Mallorca einen Stippvisite abzustatten. Laut Salvador Sánchez, dem Gründer des Astronomischen Observatoriums von Mallorca, ist es zwischen dem 11. und 15. Oktober soweit: Dann können wir das Spektakel mit bloßem Auge verfolgen. Sie müssen also weder Teleskop noch Astronomie-Wissen im Gepäck haben, nur den richtigen Ort finden!

Komet Mallorca
©Vito Technology, Inc.

Ein Komet mit Stil

Dieser junge Komet zieht nicht einfach vorbei – nein, er bringt seinen glamourösen Schweif mit, der sich im Oktober-Nachthimmel breitmachen wird. Nach einer kurzen Auszeit, weil er gerade zwischen Erde und Sonne hindurchzieht, ist er ab dem Wochenende wieder zu sehen. Und wenn er am 12. und 13. Oktober am hellsten leuchtet, ist er „nur“ noch etwa 70 Millionen Kilometer von uns entfernt. Na ja, fast zum Greifen nah, oder?

Wo Sie den Kometen sehen können – hier der Plan!

Wenn Sie dieses Himmelswunder bestaunen wollen, machen Sie es sich nach Sonnenuntergang an einem Ort bequem, wo Sie weit und breit keine Straßenlaterne oder Hotelbeleuchtung stört. Lichtverschmutzung ist Ihr Feind, also suchen Sie sich am besten einen Platz in der mallorquinischen Pampa. Wichtig: Sie brauchen eine freie Sicht nach Westen. Keine Bäume, keine Berge, die im Weg stehen. Die Venus könnte Ihr treuer Kompass sein – sie leuchtet links von der Position des Kometen. Dann heißt es nur noch: Augen auf und genießen!

Venus Mallorca
©Zyanya Citlalli

Und dieser Name – was bedeutet der eigentlich?

„C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS“ mag sich kompliziert anhören, aber es ist gar nicht so schwer. Das „C“ sagt uns, dass dieser Komet ein seltener Gast ist, der nicht regelmäßig bei uns vorbeischaut. Und „Tsuchinshan-ATLAS“? Das sind die Observatorien, die ihn zuerst gesehen haben: Ein Teleskop in China und eines in Südafrika. Astronomie at its best!

Erinnerungen an Hale-Bopp

Für alle, die noch ein wenig Nostalgie im Gepäck haben: Der letzte große Komet, den man so wunderbar mit bloßem Auge auf Mallorca beobachten konnte, war Hale-Bopp im Jahr 1997. Vier Wochen lang zog er seine Bahnen über uns – ein Anblick, der bei vielen noch lebendig ist. Und wer weiß, wann wir das nächste Mal wieder so einen Besuch am Himmelszelt bekommen?

Also, holen Sie sich Ihr Fernglas (oder einfach nur ein bequemes Plätzchen), und machen Sie sich bereit für dieses himmlische Ereignis. Der Komet Tsuchinshan-ATLAS gibt nur eine kurze Vorstellung – aber eine, die sich lohnt!

Cosa ne pensate zum Artikel: Mallorca und der Komet Tsuchinshan-ATLAS: Ein Himmelskörper zu Besuch?

Vi invitiamo a condividere i vostri pensieri, le vostre impressioni e le vostre esperienze personali nella sezione commenti.

Avete trovato i vostri ricordi nelle notizie e nelle storie di Maiorca, avete incontrato personaggi affascinanti o avete esperienze personali che volete condividere con noi?

Condividete le vostre impressioni, suscitate la vostra curiosità o esprimete il vostro entusiasmo: ogni scambio qui è un arricchimento della nostra passione comune per quest'isola incantevole.

0 commenti

Invia un commento

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *

Invio

Auto a noleggio prenotate la vostra prossima vacanza

Basta un clic per scegliere tra un'ampia selezione di partner di autonoleggio selezionati e consigliati.