RISORSE   "Notizie su Maiorca"

Parassiti a Maiorca: nuove minacce dovute al cambiamento climatico

Mallorca, den 4. Dicembre 2024
Maiorca sta combattendo contro parassiti invasivi come scarafaggi, mosche della frutta dell'olivo e calabroni asiatici. Il cambiamento climatico sta aumentando la minaccia. Questo rapporto illustra cause, soluzioni e misure, dalla disinfestazione ecologica alla prevenzione.
TESTO   redazione isla (nt)

TAGS   Asiatische Hornisse Mallorca Feuerameisen Mallorca Invasive Schädlinge Mallorca Kakerlaken Palma Klimawandel Mallorca Landwirtschaft Nachhaltige Schädlingsbekämpfung Olivenfruchtfliege Mallorca Pinienprozessionsspinner Mallorca Schädlingsdruck Mallorca Zitrusthrips Sóller

Invio
Recensione dell'utente
0 (0 voti)
Commenti Valutazione 0 (0 recensioni)

Mallorca, die Insel der Sonne, der Olivenhaine und der Orangenplantagen, kämpft – und zwar an vielen Fronten. Was auf den ersten Blick wie ein Paradies erscheint, wird immer stärker von unsichtbaren Eindringlingen bedroht. Invasive Schädlinge auf Mallorca machen den Bewohnern, Landwirten und sogar Urlaubern das Leben schwer. Ein Besuch auf der Insel offenbart: Von städtischen Problemen bis hin zu Angriffen auf die Landwirtschaft – die Auswirkungen des Klimawandels sind längst spürbar.

Kakerlake Mallorca
Kakerlake / ©Gary Alpert

Kakerlaken: Unliebsame Mitbewohner in Palma

Palma, die pulsierende Hauptstadt Mallorcas, hat ein Problem, das sich hartnäckig hält: Kakerlaken in Palma. Sie krabbeln durch alte Abwassersysteme, tauchen in Hausfluren auf und finden in den warmen, milden Wintern der Insel perfekte Bedingungen, um sich ungehindert auszubreiten. Besonders in Sommernächten hört man in den engen Gassen Menschen fluchen, wenn die ungebetenen Gäste über den Gehweg huschen. Die Kommunen reagieren mit großangelegten Schädlingsbekämpfungsprogrammen, doch der Kampf ist zäh. Schädlingsdruck Mallorca ist hier ein sehr sichtbares Problem.

Asiatische Hornisse: Ein leises Summen, das Bienen und Biodiversität bedroht

Auf den Märkten Mallorcas ist der Honig immer noch ein beliebtes Souvenir. Doch wie lange noch? Die Asiatische Hornisse, ein unauffälliges, aber tödliches Raubinsekt, hat es auf die wertvollen Bienen der Insel abgesehen. „Ohne Bienen verlieren wir mehr als nur Honig – wir verlieren die Bestäuber, die unsere Landwirtschaft am Leben halten“, erklärt ein besorgter Imker aus Sóller. Ihre Nester verstecken sich hoch oben in Bäumen, und während die Hornissen ungestört jagen, verlieren viele Imker ihre Lebensgrundlage. Der Klimawandel auf Mallorca hat ihre Ausbreitung beschleunigt, und das Landwirtschaftsministerium verstärkt seine Bemühungen, Nester aufzuspüren und zu beseitigen.

Zitrusthrips: Kleine Insekten, großer Schaden in Sóller

Wer einmal durch die Orangenhaine von Sóller oder Fornalutx gewandert ist, kennt die Schönheit der üppigen Zitrusbäume. Doch die Idylle täuscht. Der Zitrusthrips hat sich in den letzten Jahren auf den Plantagen ausgebreitet und deformiert die einst perfekten Früchte. Ein Landwirt berichtet: „Manchmal kannst du die Hälfte der Ernte direkt wegwerfen.“ Landwirte setzen vermehrt auf ökologische Schädlingsbekämpfung, um ihre Lebensgrundlage zu sichern, doch der Schädlingsdruck Mallorca wächst weiter.

Olivenfruchtfliege: Die unsichtbare Gefahr für das flüssige Gold

Il Olivenfruchtfliege, unscheinbar und doch zerstörerisch, befällt vor allem die Olivenhaine in der Serra de Tramuntana. Hier, wo die besten Olivenöle der Insel entstehen, zerstören die Larven der Fruchtfliege das Fruchtfleisch und mindern so die Qualität des Olivenöls auf Mallorca. Für viele Landwirte ist das ein harter Schlag, denn das Öl ist nicht nur ein Kulturgut, sondern auch ein wichtiges Exportprodukt. Mithilfe von Pheromonfallen und Monitoring-Systemen versuchen sie, den Schädling einzudämmen. Der Einsatz von nachhaltigen Schädlingsbekämpfungsmethoden zeigt erste Erfolge, doch der Kampf ist noch lange nicht gewonnen.

Pinienprozessionsspinner: Eine Gefahr für Mensch und Natur

Wer durch die Wälder Mallorcas wandert, hat sie vielleicht schon gesehen: die seidenartigen Gespinste des Pinienprozessionsspinners. Was harmlos aussieht, birgt große Gefahren. Die giftigen Haare der Raupen können schwere Hautausschläge und Atemwegsprobleme verursachen. Besonders Familien mit Kindern und Hundebesitzer sind gewarnt. Die wärmeren Winter begünstigen ihre Vermehrung, und in vielen Gemeinden laufen Programme, um den Schädling zu bekämpfen. Pinienwälder auf Mallorca sind jedoch weiterhin gefährdet.

Feuerameisen: Die nächste Bedrohung?

Mallorca könnte bald ein neues Problem haben: die Rote Feuerameise. Noch ist sie nur in Südeuropa gesichtet worden, doch Experten befürchten, dass sie die Insel bald erreicht. Ihre Stiche sind schmerzhaft und aggressiv, und sie zerstört auch landwirtschaftliche Kulturen. Gefährliche Insekten auf Mallorca wie diese zeigen, wie wichtig präventive Maßnahmen sind, um die Biodiversität der Insel zu schützen.

Lösungen: Gemeinsam gegen die Bedrohung

Mallorca kämpft – mit moderner Technologie, Tradition und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Nachhaltige Schädlingsbekämpfungsmethoden, Aufklärung und der Einsatz moderner Überwachungssysteme sind entscheidend, um die Landwirtschaft auf Mallorca zu schützen. Die Bewohner der Insel wissen: Nur wenn alle zusammenarbeiten, können sie den Schädlingen Herr werden – und ihre Insel so bewahren, wie wir sie lieben.

isla Suggerimento di lettura:

Cosa ne pensate zum Artikel: Schädlinge auf Mallorca: Neue Bedrohungen durch den Klimawandel?

Vi invitiamo a condividere i vostri pensieri, le vostre impressioni e le vostre esperienze personali nella sezione commenti.

Avete trovato i vostri ricordi nelle notizie e nelle storie di Maiorca, avete incontrato personaggi affascinanti o avete esperienze personali che volete condividere con noi?

Condividete le vostre impressioni, suscitate la vostra curiosità o esprimete il vostro entusiasmo: ogni scambio qui è un arricchimento della nostra passione comune per quest'isola incantevole.

0 commenti

Invia un commento

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *

Invio

Auto a noleggio prenotate la vostra prossima vacanza

Basta un clic per scegliere tra un'ampia selezione di partner di autonoleggio selezionati e consigliati.