RESSURS   "Mallorca Nyheter"

Solarenergie auf Mallorca: Ein strahlendes Wachstum mit Herausforderungen

Mallorca, den 20. september 2024
Die Solarenergie auf Mallorca boomt 2024. Neue Projekte und Eigenverbrauch treiben das Wachstum, doch Naturschutz und Landnutzung stehen vor Herausforderungen.
TEXT   isla-redaktionen (nt)

TAGS   Eigenverbrauch Solar Mallorca erneuerbare Energien Balearen 2024 Nachhaltigkeit Mallorca Photovoltaik Balearen Solarenergie Mallorca 2024 Solarparks Bunyola

Sändning
Användarrecension
5 (2 röster)
Kommentarer Betyg 0 (0 recensioner)

Mallorca – die Insel, die das ganze Jahr über mit Sonne glänzt, setzt zunehmend auf die Kraft dieser Energiequelle: Solarenergie. Im Jahr 2024 zeigt sich ein beeindruckendes Wachstum in der Nutzung von Solarstrom, doch gleichzeitig gibt es auch Herausforderungen, die den Weg zur vollständigen Energiewende auf der Insel begleiten.

Solarfeld Mallorca
©Castenoid

2024: Ein Rekordjahr für Solarstrom

Die Zahlen sind beeindruckend: Die Solarstromkapazität auf Mallorca und den Balearen hat die 400 Megawatt (MW)-Marke überschritten. Im Vergleich zu 2023, als die Kapazität noch bei 333 MW lag, ist dies ein deutlicher Anstieg. Der im Jahr 2023 eröffnete Solarpark in Bunyola ist ein Vorzeigeprojekt, das bereits 12.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgt und zeigt, dass die Insel beim Ausbau der erneuerbaren Energien ernst macht.

Die Kraft der Solardächer

Neben den großen Solarparks setzen immer mehr Mallorquiner auf private Photovoltaikanlagen. Allein 2024 wurden mehr als 5.000 Anträge für Solaranlagen genehmigt. Dank Steuervergünstigungen und der gestiegenen Strompreise wird der Eigenverbrauch immer beliebter. Das bedeutet: Die Solaranlagen auf den Dächern privater Haushalte tragen zunehmend zur Energieversorgung der Insel bei und machen viele Haushalte unabhängiger von den klassischen Stromanbietern.

Herausforderungen für die Solarenergie

Doch wo Licht ist, gibt es auch Schatten. Umweltschützer och Landwirte kritisieren den Ausbau der Solarparks, da immer mehr landwirtschaftliche Flächen in Photovoltaikanlagen umgewandelt werden. Dies verändert nicht nur das Landschaftsbild der Insel, sondern verdrängt auch die traditionelle Landwirtschaft. Es gibt Forderungen nach einem Moratorium für den Bau neuer Parks auf landwirtschaftlichen Flächen, um ein Gleichgewicht zwischen Energiehunger och Naturschutz zu finden.

Die Zukunft der Solarenergie

Die Balearenregierung hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2030 sollen 35 Prozent des Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien gedeckt werden, und bis 2050 soll dieser Anteil auf 100 Prozent steigen. Doch um diese Ziele zu erreichen, müssen nicht nur weitere Solarparks entstehen, sondern auch Lösungen gefunden werden, die die Interessen der Umwelt und der Landwirtschaft berücksichtigen.

Källor för detta isla Artikel:

Vad tycker du om zum Artikel: Solarenergie auf Mallorca: Ein strahlendes Wachstum mit Herausforderungen?

Vi inbjuder dig att dela med dig av dina tankar, intryck och egna erfarenheter i kommentarsfältet.

Har du hittat dina egna minnen i Mallorcas nyheter och berättelser, träffat fascinerande karaktärer eller har du egna erfarenheter som du vill dela med dig av till oss?

Dela med dig av dina intryck, väck nyfikenhet eller uttryck din entusiasm - varje utbyte här är en berikning av vår gemensamma passion för denna förtrollande ö.

0 kommentarer

Skicka en kommentar

Din e-postadress kommer inte publiceras. Obligatoriska fält är märkta *

Sändning

Hyrbil boka för din nästa semester

Med bara ett klick kan du välja bland ett brett urval av våra utvalda och rekommenderade hyrbilspartners.