18.7 million holidaymakers on the Balearic Islands - 12 % more revenue than last year
Die Proteste gegen den Massentourismus auf Mallorca haben medial für Aufsehen gesorgt. Doch die neuesten Zahlen des spanischen Statistik-Instituts INE zeigen: Die Balearen verzeichnen 2024 einen neuen Besucherrekord. Ganze 18,7 Millionen Touristen reisten im vergangenen Jahr auf die Inselgruppe – ein Plus von fünf Prozent im Vergleich zu 2023.
Tourism boom despite criticism: who benefits, who suffers?
Während die Zahl der Urlauber stieg, schossen die Einnahmen noch stärker in die Höhe. 22,38 Milliarden Euro ließen Touristen auf den Balearen – ein Anstieg von 12 %. Mallorca bleibt dabei die beliebteste Destination: 13,4 Millionen Gäste besuchten die größte Insel, gefolgt von Ibiza und Formentera mit 3,7 Millionen sowie Menorca mit 1,7 Millionen Reisenden.
German holidaymakers are top spenders
Die deutschen Touristen bleiben die wichtigste wirtschaftliche Gruppe auf den Balearen. Sie gaben 6,03 Milliarden Euro für ihren Mallorca-Aufenthalt aus – mehr als jede andere Nationalität. Auf Platz zwei folgen die Briten mit 4,38 Milliarden Euro.
Is mass tourism making Mallorca uninhabitable?
Despite economic success, the problems are growing:
- Rents are exploding: Locals can hardly find affordable housing.
- Environmental damageWater shortages, waste problems and beach congestion are increasing.
- Increasing resistanceResidents demand stricter regulations and a reduction in the number of guests.
Will there now be a drastic increase in tourist tax?
Die Regionalregierung prüft eine Erhöhung der Touristensteuer für die Hauptsaison 2025. Bereits jetzt zahlen Gäste in Vier- und Fünf-Sterne-Hotels 4,40 Euro pro Tag.
Possible measures: ✔️ Higher charges for short-term rentals via platforms such as Airbnb.
✔️ Strict restrictions for cruise ships in Palma.
✔️ Promotion of sustainable forms of travel instead of mass tourism.
Rising prices: Is Mallorca becoming a luxury destination?
Die zunehmenden Kosten könnten dazu führen, dass Mallorca sich stärker auf exklusiven Qualitätstourismuskonzentriert. Während sich Luxushotels und Boutique-Hotels über hohe Auslastung freuen, könnte der klassische Pauschaltourismus darunter leiden.
Mallorca between boom and balance: what's next?
Die Zahlen sprechen für sich: Trotz Protesten wächst der Tourismus weiter. Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichem Erfolg und Nachhaltigkeit zu finden. Denn eins ist sicher: Die Balearen stehen vor einem Wendepunkt, und wie dieser gestaltet wird, liegt nicht nur in den Händen der Politik – sondern auch in denen der Reisenden.
0 Comments