RESSORT   „Mallorca News”

Ryanair-Chef O’Leary gegen Spanien: Wer hat den längeren Atem?

Mallorca, den 31. Januar 2025
Ryanair gegen Spanien: Wegen einer Millionenstrafe will O’Leary die Ticketpreise erhöhen. Was Mallorca-Reisende wissen sollten.
TEXT   isla Redaktion (nt)

TAGS   EU-Kommission Ryanair O’Leary Drohung Spanien Ryanair Mallorca Ticketpreise Ryanair Strafe Spanien Verbraucherschutz Ryanair

Wird eingereicht
Leserbewertung
0 (0 Stimmen)
Rezensionen 0 (0 Rezensionen)

Mit Michael O’Leary legt man sich besser nicht an – vor allem, wenn man sich nicht auf ein turbulentes Hin und Her mit offenen Drohungen einlassen will. Spaniens Verbraucherschutzminister Pablo Bustinduy hat genau das getan. Und prompt setzt es die berüchtigte O’Leary-Antwort: Entweder Spanien knickt ein und nimmt die 107-Millionen-Euro-Strafe gegen Ryanair zurück – oder die Flugpreise gehen nach oben.

Ryanair Mallorca
©Portuguese Gravity

Fliegen wird teurer – oder auch nicht

Die Strafe, so sagt Madrid, sei mehr als gerechtfertigt. Ryanair kassiere für alles Extra-Gebühren: für Handgepäck, Check-in, Sitzplatzwahl – vermutlich auch bald fürs freundliche Lächeln des Bordpersonals. O’Leary hält das für eine Selbstverständlichkeit. Sein Argument: Niedrige Tarife bleiben nur niedrig, wenn Kunden für Extras bezahlen. Eine Strafe? Illegal, findet er. Und wenn sie nicht zurückgenommen wird, müsse er leider, leider die Ticketpreise anpassen.

Spanien zeigt sich unbeeindruckt

Minister Bustinduy kontert kühl: Die Rechte der Verbraucher seien wichtiger als das Business-Modell eines Iren mit Hang zur Kampfansage. Von Erpressung spricht er, von unlauteren Methoden. Nachgeben? Fehlanzeige.

Doch O’Leary ist nicht allein mit seinem Ärger. Auch die EU-Kommission in Brüssel mischt sich ein. Dort wird geprüft, ob Spanien mit seinen Strafen gegen insgesamt fünf Airlines – Ryanair inklusive – die Regeln des freien Marktes aushebelt. Madrid hat zehn Wochen Zeit, sich zu erklären. Danach kann Brüssel entscheiden – oder das Ganze für neun Monate in die Verlängerung schicken.

Und Mallorca?

Für Mallorca könnte das Theater durchaus Folgen haben. Schließlich fliegt niemand mehr Touristen auf die Insel als Ryanair. Steigende Ticketpreise treffen vor allem die Sparfüchse, die sich das Wochenend-Sonnenbad bislang für unter 50 Euro gesichert haben. Die Hoteliers könnten nervös werden. Die Airlines auch. Und O’Leary? Der genießt das Drama.

Wer gibt zuerst nach?

Madrid will standhaft bleiben. O’Leary auch. Die EU prüft. Die Reisenden warten. Was am Ende bleibt: ein typisches Duell zwischen Macht und Markt – und die Frage, wer zuerst nachgibt.

Was denken Sie zum Artikel: Ryanair-Chef O’Leary gegen Spanien: Wer hat den längeren Atem??

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Gedanken, Eindrücke und eigenen Erfahrungen im Kommentarbereich zu teilen.

Haben Sie in Mallorcas Nachrichten und Geschichten eigene Erinnerungen wiedergefunden, faszinierende Charaktere kennengelernt oder selbst Erlebnisse, die Sie mit uns teilen möchten?

Teilen Sie Ihre Eindrücke, wecken Sie Neugierde oder bringen Sie Ihre Begeisterung zum Ausdruck – jeder Austausch hier ist eine Bereicherung unserer gemeinsamen Leidenschaft für diese zauberhafte Insel.

0 Kommentare

Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wird eingereicht

Mietwagen für Ihren nächsten Urlaub buchen

Nur ein Klick und Ihnen steht eine breite Auswahl bei unseren ausgesuchten und empfehlenswerten Mietwagen-Partnern zur Verfügung.